Am Mittwoch, den 2.4.2025 fuhren wir von der Klasse 5 mit Zug quer durch Vorarlberg bis nach St. Anton in Tirol. Mit dem Bus ging es dann weiter bis nach Lech. Beim Rüfiplatz fuhren wir mit der großen Gondel hinauf auf den Rüfikopf, wo uns bei strahlendem Sonnenschein ein wunderbares Winterpanorama erwartete. Von der Aussichtsplattform hatten wir einen tollen Blick auf die verschneiten Berge und genossen so unsere erste Jause. Anschließend hatten wir ganz viel Spaß im Schnee. Wir rodelten auf unseren Hintern und Bäuchen einen Hang hinunter, sanken bis zu den Knien im Schnee ein, machten einen riesen Schneeballen und schupsten uns gegenseitig in den weichen Schnee. Wir machten auch noch einen kurzen Abstecher in das Kästlemuseum bevor wir wieder mit der Gondel ins Tal fuhren. Die Fahrt mit der Gondel hinunter war cool, weil wir die einzigen Fahrgäste waren.

Wir möchten uns dabei sehr herzlich bei den Lecher Bergbahnen bedanken, welche uns allen die Berg- und Talfahrt gratis zur Verfügung stellten. Es war ein unvergessliches Erlebnis!

Die Faschingszeit in der Klasse 1 war kunterbunt und kreativ.
Im Morgenkreis sind die Kinder mit großem Interesse dem Thema Fasching gefolgt. Mit viel Spaß und Freude wurde das Gedicht "Hexe Purzel und die Farben" einstudiert. Mit einem Zauberstab haben die Kinder die Tiere wieder bunt gefärbt.
Auch ein Faschingslied durfte dabei nicht fehlen. Bei "Zimba, Zamba Zauberstein" mussten die Kinder gut zuhören und den Zauberstein der richtigen Bildkarte zuordnen.
Natürlich durften sich die Schüler der Klasse 1 auch verkleiden und schminken.

Am Faschingsdienstag sorgte die Klasse 1 für gute Stimmung im Schulhaus, indem sie alle Schüler mit einer fröhlichen Polonaise durch die Schule abholten. 
 


In Geografie lernen wir unser Bundesland Vorarlberg besser kennen. Vorarlberg hat viele Berge. Der höchste Berg heißt Piz Buin. Er liegt ganz im Süden von Vorarlberg. Götzis gehört zum Rheintal und hat mehr als 12.000 Einwohner. Der Landeshauptmann von Vorarlberg heißt Markus Wallner. Ein typisches Essen ist Kässpätzle, aber eigentlich essen wir auch gerne Schnitzel.


Im November haben wir gemeinsam mit Agnes Steininger das Rheindelta in Fußach erkundet. Ausgestattet mit Ferngläsern haben wir viele verschiedene Vögel entdeckt z.B. Kormorane, Silberreiher und Spechte. Raben haben wir mit Nüssen angelockt und beobachtet wie sie die Nüsse öffnen und verstecken. Kluge Raben! Im Rheindeltahaus haben wir mit Agnes auch noch Vogelfutter gekocht.
Es hat uns sehr gut gefallen. Vielen Dank, Agnes!




Weihnachten steht vor der Tür, und in diesem Jahr gibt es einen ganz besonderen Adventkalender bei uns in der Klasse: den Bewegungs-Adventkalender! Anstatt Süßigkeiten erwarten uns jeden Tag kreative Bewegungsaufgaben, Mitmach-Gedichte und weihnachtliche Challenges für kurze Bewegungseinheiten im Klassenzimmer.